Tja, genau das hat mein 5jähriger Sohn vor ein paar Tagen in aller Unschuld seinen Kindergartentanten erzählt! Ich muss sagen, ich hab das echt mit Humor genommen. Wäre sowas vor ein oder zwei Jahren passiert, hätte es mich ziemlich getroffen. Aber nun bin ich ja am besten Weg mein Gewicht in den Griff zu kriegen und bin auch sehr erfolgreich dabei, und deshalb hat mich der Kommentar mehr erheitert als getroffen!
Das Ganze lief so ab, dass mein Sohn in meinem Beisein zwei seiner Tanten berichtet hat, dass ich mittags meistens was anderes esse als der Rest der Familie. Dann meinte er dass ich das tue, damit mein Bauch dünner wird. Und dann eben der Kommentar: Weil sosnt wird meine Mama bald platzen! Die armen beiden Damen wussten gar nicht recht wie sie darauf reagieren sollten, aber als ich selber von einem Ohr zum anderen gegrinst hab, waren sie sichtlich erleichtert und haben mitgelacht.
Ich hab ihnen den Sachverhalt dann erklärt und ihnen auch von meinen bisherigen Erfolgen berichtet – dann schlug der Spaß in aufrichtige Bewunderung um und das hat mir richtig gut getan. Heute wurde ich mit den Worten begrüßt, dass ich beim Laufen gesehen wurde, und mir wurde Lob und Anerkennung dafür ausgesprochen.
Ich kann heute wesentlich lockerer damit umgehen, wenn die Rede auf Gewichtsprobleme (speziell MEIN Gewichtsproblem) kommt als ich das früher konnte. Weil ich eben weiß, dass es in Wahrheit kein Problem mehr für mich ist, weil ich erfolgreich dagegen ankämpfe und irgendwann auch noch die restlichen Kilos loswerde. Ich habe einen positiven Bezug zu mir selbst und fühle mich nicht mehr „schuldig“ dafür dass ich dick bin. Früher war das definitiv der Fall, ich hatte wirklich große Schuldgefühle deswegen.
Hallo,
es ist gut, wenn man beim Abnehmen locker und fröhlich drauf ist. Denn mit Stress im Hinterkopf und zu großen Erwartungen klappt es sicher nicht so gut. Weiter so.
LG JUP
Guten Morgen!
schöner Post – vor allem wie Sie damit umgegangen sind. Weiß nicht wie ich reagiert hätte… ich hoffe die Einstellung und der Spaß an der Sache bleibt erhalten.
Weil ich die Geschichte so rührend fand, hier ein Link zu einem Youtube Video, das eventuell neue Möglichkeiten eröffnet…
viele Grüße